In Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen erweitern wir stetig unser Bildungsangebot und unsere Kompetenzen.

Seit 2024 sind wir Mitglied im Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden DaKS, um u. a. mit weiteren selbstverwalteten Bildungseinrichtungen auf die politische wie die Entscheidungsebene anders einzuwirken.

Wir engagieren uns aktiv in verschiedenen Gremien und Netzwerken. Ein regelmäßiger Austausch -das Leiterinnen Treffen– findet mit anderen Kindertageseinrichtungen der Umgebung zu aktuellen Belangen statt, erleichtert den pädagogischen Fachkräften die inhaltliche Arbeit und kann auf anderer Ebene Impulse setzen. In der AG §78 beteiligen wir uns bspw. auf der politischen Ebene, um verbesserte Bedingungen für und in unserer pädagogischen Arbeit zu erlangen.

Mit anderen Institutionen wie Beratungsstellen, Bezirks-/Jugendamt, Ärzt:innen und Therapeut:innen etc. sind wir im direkten und engen Kontakt. So können wir bei Bedarf an die entsprechenden Ansprechpartner:innen weitervermitteln und/oder unterstützenden Rat und Hilfen einholen.

Mit der Vernetzung verschiedener Kompetenzen und Bereiche, bietet die Einrichtung allen Beteiligten weitreichende Vorteile für den Arbeits- und Erziehungsalltag.

Die Ruth-Cohn-Oberschule (OSZ Sozialwesen) befindet sich unmittelbar neben unserer Kita. Indem wir als Einrichtung eng am Ausbildungsgeschehen beteiligt werden und sind, profitieren Schule und Kita stark voneinander. Es werden bei uns vor Ort z. B. praktische Einheiten der Studierenden mit unseren pädagogischen Fachkräften und Kindern bearbeitet und durchgeführt. Gleichfalls hospitieren Lehrende im Kita Alltag.

Zum Thema Bewegung, Ernährung und Gesundheit sind wir in unterschiedlichen Projekten aktiv: von Olympia ruft! über das Landesprogramm gute, gesunde Kita LggK bis hin Kooperationen mit Krankenkassen. Alle Angebote und Veranstaltungen sind für unsere Kinder und ihre Familien. Mit der Vernetzung verschiedener Kompetenzen und Bereiche, bieten die Einrichtungen allen Beteiligten weitreichende Vorteile für den Arbeits- und Erziehungsalltag.

Die Projekte Gemüsebeete für Kids der EDEKA-Stiftung wie auch die REWE Bildungspatenschaft 5 Zwerge unterstützen gesunde Ernährung mit verschiedenen Materialien: vom Workshop bis zu Giesskannen, vom Hochbeet bis zum Gemüse. Zusätzlich haben wir Austausch mit der Sarah-Wiener-Stiftung: Hierüber sind bereits zwei Kolleginnen als Genussbotschafterinnen ausgebildet.

Weitere Kooperationspartner sind umliegende Grundschulen. Gemeinsam mit ihnen können wir den Übergang von der Kita in die Schule persönlich und jeweils kindspezifisch begleiten.

Wir freuen uns über Interesse, kontaktieren Sie uns!